Musterdesign

Eigene kleine Grafiken zeichnen und in WordPress als Emojis verwenden

header-emoji selber machen

Weil ich kürzlich gefragt wurde, wo ich denn die witzigen Emojis gefunden und wie ich die in WordPress eingefügt hätte, hab ich mir gedacht, ich erkläre es einfach mal kurz.

Emojis selber erstellen ist eigentlich ganz einfach

Ich nehme selbstgezeichnete Grafiken, die in der kleinen Version, wie sie für Emojis gebraucht werden auch noch erkennbar sind. In diesem Fall sind es Motive aus meinem Kids Design, das es bei Lillestoff als Kissenpanel und Stoff Meterware gibt.

Es könnten aber natürlich auch andere Motive sein wie Lippen lips oder Augen auge verwendet werden.
Und sogar in zappelnder Version als animiertes gif funktionieren sie. lachen gif Wobei mich dieses Gezapple zu sehr nervt, als dass ich es immer auf Dauerschleife laufen lassen möchte.
(Die Motive sind ebenfalls Teil meiner Stoffkollektionen bei Lillestoff – Kisses und See you)

Aber auch, wenn du keine Muster gestaltest, kannst du einfache Motive digital zeichnen und anschließend als gif oder png abgespeichert in WordPress verwenden, und falls du keinen transparenten Hintergrund brauchst, kannst du auch jpgs nutzen.

Dieses Häckchen ist zum Beispiel eine einfache Grafik, die ich in Photoshop erstellt habe.
Dazu habe ich auf einer transparenten Ebene ein Quadrat mit dem Auswahlwerkzeug erstellt und mit grüner Farbe gefüllt und den Haken mit dem Buntstiftwerkzeug gezeichnet.

Auch in jedem anderen Grafikprogramm kannst du so einfache Grafiken zeichnen.

Wie gehst du vor?

  • Erstelle eine neue Datei mit etwa 100px x 100px und zeichne dein gewünschtes Motiv.
  • Speichere die Grafik für die Webanwendung als png, gif oder jpg. (bei transparenten Hintergründen nur gif oder png)
  • Lade die Grafik in die Mediathek deiner WordPress Seite hoch.
  • Klick an die Stelle, an der das Emoj erscheinen soll, wähle über das Dropdown Menü Inline-Bild aus und wähle deine gewünschte Grafik aus deiner Mediathek aus.
  • Klicke anschließend auf das Bild und wähle die gewünschte Breite aus. Ich wähle für den Zweck meist eine Breite von 30px oder 40px (abhängig von der Form der Grafik, wenn sie höher, als breit ist, ist möglicherweise eine andere Breite besser). Bestätige anschließend die Auswahl mit dem gebogenen Pfeil. Und schon ist dein eigenes Emoji fertig.

Natürlich kannst du die Grafiken auch gleich in der fertigen Größe hochladen und ersparst dir damit den zusätzlichen Schritt der Breiteauswahl. Ich lass mir aber gern die gestalterische Freiheit, die Grafiken auch anderweitig zu verwenden.

Warum Emojis selber machen?

Jetzt stellt sich noch die Frage, warum ich überhaupt Emojs selber mache.

Zum einen brauche ich manchmal eine halbwegs sinnvolle Tätigkeit zum Prokrastinieren, damit es nicht gar so auffällt, wenn ich was anderes mache, als ich sollte

Zum anderen find ich es einfach witziger meine eigenen Emojis zu haben.

Und die automatisch aktivierten Emojis sollen ja nicht so ganz DSGVO konform sein, weil WordPress die Emojis von externen Servern lädt und damit eine Verbindung zu diesen Servern hergestellt wird. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Was meinst du, ist es dir den Aufwand wert?

Der Artikel enthält Werbung für meine Designs

0 Kommentare zu “Eigene kleine Grafiken zeichnen und in WordPress als Emojis verwenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert