Stoffkalender gibt es schon seit ich denken kann, oft auch als Geschirrtuch, das man gegen Jahresende bei traditionelleren Haushaltswarenläden geschenkt bekam.
Bei der Verwendung als Geschirrtuch hatte er zumindest noch einen Nutzen über sein Ablaufdatum hinaus. Aber als Wandbehang war der Kalender genauso hinfällig wie jeder andere auch und landete meist im Müll.
Und das fand ich irgendwie schade.
Deshalb gibt es nun ein „Double-Feature“ als Cut and Sew Projekt – auf der einen Seite ein Kalender auf der anderen ein dekoratives Motiv, das kein Ablaufdatum mehr hat, es sei denn es gefällt dir nicht mehr
. Aber selbst dann kannst du immer noch eine schnelle und nachhaltige Einkaufstasche daraus nähen, weil es diese Kalender-Wandbehang Panels auf Baumwollwebware und auch auf Canvas gibt.

Und das Beste an dem Kalender ist, du kannst gleich auch noch wichtige Tage – wie zum Beispiel Geburtstage oder geplante Treffen – markieren, um ihn an gute Freunde oder die Familie zu verschenken
.
Der Kisses Kalender-Wandbehang eignet sich zum Beispiel auch als Erinnerung an das erste Treffen für Frischverliebte. Den Tag mit einer großen Perle markieren oder mit einem Knopf in Form eines Mundes für den ersten Kuss ![]()

Der Love Kalender-Wandbehang eignet sich auch als Andenken an eine Hochzeit. Einfach das Datum mit einem Herz markieren und schon vergisst keiner mehr den Hochzeitstag
.

Mehr Motive findest du am Ende des Blogposts.
Welche Materialien brauchst du?
- ein Kalender-Wandbehang Cut and Sew Panel (sobald die Panels bei Lillestoff veröffentlicht sind, folgen die Links)
- Nähgarn
- ein Rundholz mit ca. 0,7 cm Durchmesser und ca. 50cm Länge
- eine Kordel in gewünschter Länge, um den Kalender aufzuhängen
- falls du wichtige Tage markieren möchtest: Stickgarn, Perlen, Nieten oder Stofffarbe
Wie wird der Kalender-Wandbehang genäht?
Schneide das Panel entlang der gestrichelten Linie aus.
Wenn du spezielle Tage markieren möchtest, solltest du es vor dem Zusammennähen tun, weil es dann einfacher ist den Stoff zu besticken oder im Falle der Stofffarbe diese auch nicht auf die andere Seite durchschlägt – Farbe gut trocknen lassen, bevor du weiter nähst!


Falte das Panel mittig rechts auf rechts.
Messe 1,5 cm vom Stoffbruch ab, schneide ca. 0,7 cm vom Rand ein und bügle die eingeschnittene Nahtzugabe für den Stabtunnel um. Steppe die Nahtzugabe knappkantig fest.


Steppe die beiden Teile füßchenbreit (0,7cm) ab dem Stabtunnel zusammen, lass dabei an der unteren Kante eine Wendeöffnung von 15 cm – 20 cm offen.
Schneide die Nahtzugaben an den Ecken zu und wende den Wandbehang.



Schließe die Wendeöffnung entweder per Hand oder durch knappkantiges Absteppen des gesamten Wandbehangs – dabei aber den Stabtunnel offenlassen!
Und schon hast du ein schnelles und originelles Weihnachtsgeschenk!

Viel Spaß beim nähen und verschenken!![]()
Der Post enthält Werbung!
Folgende Kalender Wandbehänge sind geplant:






0 Kommentare zu “Stoffkalender – Wandbehang nähen – originelles Cut and Sew Projekt als Geschenk”